»Doing market« - Unternehmerische Praxis und der Diskurs um »ethnische Ökonomie« im Markt für muslimische Mode in Berlin
dc.contributor.author | Birnbauer, Robert | |
dc.date.accessioned | 2022-05-12T20:32:38Z | |
dc.date.available | 2022-05-12T20:32:38Z | |
dc.date.issued | 2022 | |
dc.date.submitted | 2022-05-05T15:45:24Z | |
dc.identifier | ONIX_20220505_9783839460818_14 | |
dc.identifier | ONIX_20220505_9783839460818_14 | |
dc.identifier | OCN: 1322124884 | |
dc.identifier | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/54309 | |
dc.identifier.uri | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/81458 | |
dc.description.abstract | Unter dem Schlagwort »ethnische Ökonomie« wird die berufliche Selbstständigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund in Politik und Wissenschaft diskutiert. Indem die Selbstständigen ihren »Markt machen«, positionieren sie sich mit dem und gegen diesen Diskurs. Robert Birnbauer zeigt aus einer wirtschaftsanthropologischen Perspektive, wie die Unternehmer*innen dabei ihre gesellschaftlichen Positionen und etablierte ökonomische Wissensbestände gleichermaßen verhandeln. Dazu folgt er dem Diskurs um »ethnische Ökonomie« von der politischen in die unternehmerische Praxis und zeigt: Geschäfte im Markt für muslimische Mode werden zum Resultat gesellschaftlicher Diskurse und der Markt zum Effekt beschreibbarer unternehmerischer Praxis - weit jenseits einer »unsichtbaren Hand«. | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | Kultur und soziale Praxis | |
dc.rights | open access | |
dc.subject.other | Wirtschaftsanthropologie | |
dc.subject.other | Ethnische Ökonomie | |
dc.subject.other | Markt | |
dc.subject.other | Unternehmertum | |
dc.subject.other | Selbstständigkeit | |
dc.subject.other | Berlin | |
dc.subject.other | Islam | |
dc.subject.other | Mode | |
dc.subject.other | Wirtschaft | |
dc.subject.other | Migration | |
dc.subject.other | Kulturanthropologie | |
dc.subject.other | Wirtschaftssoziologie | |
dc.subject.other | Urban Studies | |
dc.subject.other | Economic Anthropology | |
dc.subject.other | Ethnic Economy | |
dc.subject.other | Market | |
dc.subject.other | Entrepreneurship | |
dc.subject.other | Fashion Studies | |
dc.subject.other | Economy | |
dc.subject.other | Cultural Anthropology | |
dc.subject.other | Economic Sociology | |
dc.title | »Doing market« - Unternehmerische Praxis und der Diskurs um »ethnische Ökonomie« im Markt für muslimische Mode in Berlin | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.1515/9783839460818 | |
oapen.relation.isPublishedBy | 7e97f9b9-be2b-4d9c-a928-3c8ebdfa443c | |
oapen.relation.isbn | 9783839460818 | |
oapen.relation.isbn | 9783837660814 | |
oapen.collection | DFG Open Access Publication Funding | |
oapen.collection | DFG - German Research Foundation | |
oapen.imprint | transcript Verlag | |
oapen.pages | 332 | |
oapen.place.publication | Bielefeld | |
dc.relationisFundedBy | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | |
dc.abstractotherlanguage | Unter dem Schlagwort »ethnische Ökonomie« wird die berufliche Selbstständigkeit von Menschen mit Migrationshintergrund in Politik und Wissenschaft diskutiert. Indem die Selbstständigen ihren »Markt machen«, positionieren sie sich mit dem und gegen diesen Diskurs. Robert Birnbauer zeigt aus einer wirtschaftsanthropologischen Perspektive, wie die Unternehmer*innen dabei ihre gesellschaftlichen Positionen und etablierte ökonomische Wissensbestände gleichermaßen verhandeln. Dazu folgt er dem Diskurs um »ethnische Ökonomie« von der politischen in die unternehmerische Praxis und zeigt: Geschäfte im Markt für muslimische Mode werden zum Resultat gesellschaftlicher Diskurse und der Markt zum Effekt beschreibbarer unternehmerischer Praxis - weit jenseits einer »unsichtbaren Hand«. |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |