Show simple item record

dc.contributor.editorHörner, Fernand
dc.contributor.editorKautny, Oliver
dc.date.accessioned2022-03-24T04:03:49Z
dc.date.available2022-03-24T04:03:49Z
dc.date.issued2009
dc.date.submitted2022-03-23T09:55:34Z
dc.identifierONIX_20220323_9783839409985_2
dc.identifierOCN: 1013950016
dc.identifierhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/53540
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/79742
dc.description.abstractIn diesem Buch widmet sich die HipHop-Forschung erstmals eingehend dem intermedialen Phänomen der Rap-Stimme, in der sich verschiedene Medien kreuzen: Sound, Text und visuelle Inszenierungen. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven werden Stimmen US-amerikanischer, afrikanischer, französischer und deutscher Rapperinnen und Rapper untersucht. Musikwissenschaftliche Ansätze, die den konkreten Klang der Stimme in den Vordergrund stellen, werden kombiniert mit kulturwissenschaftlichen Fragestellungen nach der abstrakten Seite der Stimme, um die Zusammenhänge zwischen Rap-Stimmen und kulturellen Konzepten wie Macht, Autorität oder Selbstbehauptung zu analysieren.
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesStudien zur Popularmusik
dc.rightsopen access
dc.subject.otherHipHop
dc.subject.otherMusikvideo
dc.subject.otherStimme
dc.subject.otherÄsthetik
dc.subject.otherBeats
dc.subject.otherFlow
dc.subject.otherMusik
dc.subject.otherPopkultur
dc.subject.otherPopmusik
dc.subject.otherMusikwissenschaft
dc.subject.otherKlang
dc.subject.otherAesthetics
dc.subject.otherMusic
dc.subject.otherPopular Culture
dc.subject.otherPop Music
dc.subject.otherMusicology
dc.subject.otherSound
dc.subject.otherthema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVA Theory of music and musicology
dc.subject.otherthema EDItEUR::A The Arts::AV Music::AVL Music: styles and genres::AVLP Popular music
dc.subject.otherthema EDItEUR::6 Style qualifiers::6P Styles (P)::6PB Pop music
dc.subject.otherthema EDItEUR::6 Style qualifiers::6R Styles (R)::6RF Rock
dc.titleDie Stimme im HipHop
dc.title.alternativeUntersuchungen eines intermedialen Phänomens
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.14361/transcript.9783839409985
oapen.relation.isPublishedBy7e97f9b9-be2b-4d9c-a928-3c8ebdfa443c
oapen.relation.isbn9783839409985
oapen.relation.isbn9783899429985
oapen.imprinttranscript Verlag
oapen.pages204
oapen.place.publicationBielefeld
dc.abstractotherlanguageIn diesem Buch widmet sich die HipHop-Forschung erstmals eingehend dem intermedialen Phänomen der Rap-Stimme, in der sich verschiedene Medien kreuzen: Sound, Text und visuelle Inszenierungen. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven werden Stimmen US-amerikanischer, afrikanischer, französischer und deutscher Rapperinnen und Rapper untersucht. Musikwissenschaftliche Ansätze, die den konkreten Klang der Stimme in den Vordergrund stellen, werden kombiniert mit kulturwissenschaftlichen Fragestellungen nach der abstrakten Seite der Stimme, um die Zusammenhänge zwischen Rap-Stimmen und kulturellen Konzepten wie Macht, Autorität oder Selbstbehauptung zu analysieren.


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

open access
Except where otherwise noted, this item's license is described as open access