Show simple item record

dc.contributor.authorPropach, Jan Levin
dc.date.accessioned2022-02-04T04:04:05Z
dc.date.available2022-02-04T04:04:05Z
dc.date.issued2020
dc.date.submitted2022-02-03T13:44:16Z
dc.identifierhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/52645
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/78104
dc.description.abstractCan God do what He wants or does God want what is in accordance with His very own nature? Is God bound by necessary principles or is necessary what God decrees? Such questions about the relationship between modalities and concepts of God are part of innumerable debates and reach far into the history of philosophy and theology. This study first examines the modal metaphysics of G.W. Leibniz's, D. Lewis' and A. Plantinga's metaphysics together with their very different ontological frameworks. Subsequently, the different forms of theism within contemporary debates within Analytic Philosophy are analyzed: classical and personal theism and panentheism. The heart of this study will be the analysis of the consistencies and inconsistencies that appear when, for metaphysical and ontological reasons, one wants to connect the different forms of theism with the modal theories of Lewis, Leibniz, or Plantinga.
dc.description.abstractKann Gott tun, was er will oder will Gott, was seinem Wesen entspricht? Ist Gott an notwendige Prinzipien gebunden oder ist notwendig, was Gott dekretiert? Derartige Fragen nach dem Verhältnis von Modalitäten und Gotteskonzepten sind Bestandteil unzähliger Debatten und reichen weit in die Philosophie- und Theologiegeschichte zurück. Die vorliegende Studie untersucht zunächst die Modalmetaphysiken G.W. Leibniz’, D. Lewis’ und A. Plantingas samt ihren sehr unterschiedlichen ontologischen Voraussetzungen. Im Anschluss werden die in der gegenwärtigen analytisch-religionsphilosophischen Debatte dominanten Formen des Theismus analysiert: der klassische und personale Theismus und der Panentheismus. Das Kernstück dieser Studie bildet die Analyse von Konsistenzen und Inkonsistenzen, die zutage treten, will man aus metaphysisch-ontologischen Gründen diese unterschiedlichen Formen des Theismus mit den Modaltheorien Lewis’, Leibniz’ oder Plantingas verbinden.
dc.languageGerman
dc.rightsopen access
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRA Religion: general::HRAB Philosophy of religion
dc.subject.classificationthema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRA Religion: general::QRAB Philosophy of religionen_US
dc.subject.otherLeibniz; Philosophiegeschichte der Frühen Neuzeit; Early Modern Philosophy; Ideen; Ideas; Mögliche Welten; Possible Worlds; Theismus; Theism; Analytische Metaphysik; Analytic Metaphysics; Religionsphilosophie; Philosophy of Religion; Analytische Philosophie; Analytic Philosophy
dc.titleAlles kann, nichts muss?!
dc.title.alternativeTheorien der Modalität bei G. W. Leibniz, D. Lewis und A. Plantinga und ihre Vereinbarkeit mit Spielarten des Theismus
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.17438/978-3-402-11849-8
oapen.relation.isPublishedByc8a6d4f5-2912-4410-86d2-c652ed95814e
oapen.relation.isFundedBy631ac483-8bae-460f-9987-c3f4e4b98bb5
oapen.relation.isFundedBy28a93eed-7829-4fa0-8ce6-6f5cd70e0c09
oapen.relation.isbn9783402118306
oapen.pages294
oapen.place.publicationMünster
dc.relationisFundedBy631ac483-8bae-460f-9987-c3f4e4b98bb5
dc.abstractotherlanguageKann Gott tun, was er will oder will Gott, was seinem Wesen entspricht? Ist Gott an notwendige Prinzipien gebunden oder ist notwendig, was Gott dekretiert? Derartige Fragen nach dem Verhältnis von Modalitäten und Gotteskonzepten sind Bestandteil unzähliger Debatten und reichen weit in die Philosophie- und Theologiegeschichte zurück. Die vorliegende Studie untersucht zunächst die Modalmetaphysiken G.W. Leibniz’, D. Lewis’ und A. Plantingas samt ihren sehr unterschiedlichen ontologischen Voraussetzungen. Im Anschluss werden die in der gegenwärtigen analytisch-religionsphilosophischen Debatte dominanten Formen des Theismus analysiert: der klassische und personale Theismus und der Panentheismus. Das Kernstück dieser Studie bildet die Analyse von Konsistenzen und Inkonsistenzen, die zutage treten, will man aus metaphysisch-ontologischen Gründen diese unterschiedlichen Formen des Theismus mit den Modaltheorien Lewis’, Leibniz’ oder Plantingas verbinden.
dc.grantprojectDFG


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

open access
Except where otherwise noted, this item's license is described as open access