Handelsgerichtsbarkeit
Zur Entstehung des Fachrichtertums zwischen Laienexpertise, Verfahrensförmlichkeit und staatlichem Verfahrensmonopol und ihr Einfluss auf die moderne KfH

Download Url(s)
https://doi.org/10.5771/9783748929994Author(s)
Jacob, Sebastian
Version
PublishedLanguage
GermanAbstract
To this day, German commercial jurisdiction is characterized by the participation of expert lay judges. The work first shows in detail the historical roots and the development of the commercial judges in Italy, in France and in the German legal circles. In particular, the history of the so-called German system is discussed. Subsequently, the author analyzes the essential features of the modern KfH. In a third step, the historical findings are used as possible solutions for current reform efforts concerning the future of the KfH. Die deutsche Handelsgerichtsbarkeit zeichnet sich bis heute durch die Mitwirkung sachkundiger Laienrichter aus. Die Arbeit zeigt zunächst ausführlich die historischen Wurzeln und die Entwicklung der Handelsrichter in Italien, in Frankreich und in den deutschen Rechtskreisen. Dabei wird insbesondere auf die Entstehungsgeschichte des sog. deutschen Systems eingegangen. Im Anschluss analysiert der Verfasser die Wesensmerkmale der modernen KfH. In einem dritten Schritt werden die historischen Erkenntnisse als Lösungsansätze für aktuelle Reformbemühungen um die Zukunft der KfH nutzbar gemacht.
Keywords
consules mercatorum Handelsgericht Handelsprozessrecht Handelsrichter Kammer für Handelssachen Laienrichter Rechtsgeschichte Rechtskodifikation deutsches System ProzessrechtISBN
978-3-7489-2999-4Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KGPublisher website
https://www.nomos.de/Publication date and place
Baden-Baden, 2021-11-18Series
Schriften zum Prozess- und Verfahrensrecht, Band 7Classification
LNB, LNAC, LNCB