Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität
Band I: Grundfragen der Bildung und Erziehung

Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/51519/1/9783781522879.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/51519/1/9783781522879.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/51519/1/9783781522879.pdf
Contributor(s)
Stechow, Elisabeth von (editor)
Hackstein, Philipp (editor)
Müller, Kirsten (editor)
Esefeld, Marie (editor)
Klocke, Barbara (editor)
Language
GermanAbstract
Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention befindet sich Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität. Soll sie auf mehr als die Anwesenheit von Menschen mit Behinderung in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen verweisen, so müssen diese Institutionen und die darin befindlichen Akteur*innen und Praktiken weiterhin auf ihre Verstrickungen in die Reproduktion von Ausgrenzung und sozialer Ungleichheit hin thematisiert werden. So finden sich in diesem Band Beiträge zu folgenden Schwerpunkten: Grundfragen der Inklusion, Subjekttheoretische Perspektiven im Rahmen der Inklusion, Pädagogik und Bildung aus menschenrechtlicher und demokratischer Perspektive, Mechanismen der Exklusion und Inklusion sowie Inklusive Schulentwicklung.