Show simple item record

dc.contributor.authorBlöß, Wolfgang
dc.date.accessioned2021-04-09T02:07:16Z
dc.date.available2021-04-09T02:07:16Z
dc.date.issued2018
dc.date.submitted2021-04-08T03:30:32Z
dc.identifierOCN: 1022785369
dc.identifierhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/47737
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64527
dc.description.abstractDie Jahre nach 1945 waren in der Mark Brandenburg eine Zeit des Aufbaus. Um aus der verwüsteten Provinz ein lebensfähiges Land zu schaffen, gab es große Herausforderungen zu bewältigen: Die Siegermächte hatten neue Grenzen gezogen und das Territorium beschnitten. Flüchtlingstrecks waren über das Land gezogen und oft dort geblieben, wo sich gerade Obdach bot. Staatliche und kommunale Verwaltung existierte nicht mehr, ihre Träger waren geflohen oder festgesetzt. Die Chance, an Strukturen und Erfahrungen aus der Weimarer Republik anknüpfen zu können, war gering, zu groß der gesellschaftliche Umbruch in der SBZ. Trotzdem musste der Neuaufbau von einer kritischen Prüfung der über Jahrhunderte gewachsenen administrativ-territorialen Ordnung ausgehen. Wolfgang Blöß greift in seiner Analyse Fragen von Grenzverständnis, Grenzverlauf und Grenzänderung auf und untersucht die Problemstellung und Ergebnisse des Prozesses, aus dem die inneren Grenzen Brandenburgs nach 1945 hervorgingen, ehe das Land sich in einen neuen Staat fügte, wie es ihn zuvor noch nie gegeben hatte.
dc.languageGerman
dc.rightsopen access
dc.subject.otherHistory
dc.subject.otherSocial History
dc.subject.otherHistory
dc.subject.otherModern
dc.subject.other21st Century
dc.subject.otherHistory
dc.subject.otherEurope
dc.subject.otherGermany
dc.subject.otherthema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history
dc.subject.otherthema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHB General and world history
dc.subject.otherthema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHD European history
dc.titleKommunale Strukturen im Spannungsfeld gesellschaftlicher Umwälzungen
dc.title.alternativeDie Grenzen von Gemeinden und Kreisen in Brandenburg 1945-1952 (Volume 71)
dc.typebook
oapen.identifier.doihttps://doi.org/10.35998/9783830522331
oapen.relation.isPublishedByb8fda39d-766c-4799-b2ab-e48b57e64f0d
oapen.relation.isFundedByKnowledge Unlatched
oapen.relation.isbn9783830522331
oapen.collectionKnowledge Unlatched (KU)
oapen.imprintBerliner Wissenschafts-Verlag
dc.relationisFundedByb818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

open access
Except where otherwise noted, this item's license is described as open access