Show simple item record

dc.contributor.authorKämper, Heidrun*
dc.date.accessioned2021-02-12T08:48:51Z
dc.date.available2021-02-12T08:48:51Z
dc.date.issued2013*
dc.date.submitted2021-02-09 17:22:48*
dc.identifier51780*
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/62830
dc.description.abstractDieses Wörterbuch stellt den lexikalisch-semantischen Bestand des Demokratiediskurses der späten 1960er Jahre dar. Dieser Demokratiediskurs ist insofern als ein gesellschaftliches Umbruchphänomen zu beschreiben, als in den späten 1960er Jahren die intellektuelle und die studentische Linke Partizipationsansprüche einer konsequenten Demokratie für kurze Zeit in hoher kommunikativer Dichte und Intensität erhob. Die Folgen dieser demokratischen Neukonzeptionen prägen seither die Gesellschaften hinsichtlich ihrer Demokratiemodelle, in Bezug etwa auf Teilhabe, auf die Unabhängigkeit von parlamentarischer Politikpraxis sowie hinsichtlich des Anspruchs auf gesellschaftliche Mitgestaltung. Die Schlüsselwörter, in deren Bedeutung sich dieser Diskurs verdichtet, werden nach den spezifischen Prinzipien eines Diskurswörterbuchs, d.h. vor allem im Sinn eines diskursiven semantischen Netzes, beschrieben.*
dc.languageGerman*
dc.subjectP1-1091*
dc.titleWörterbuch zum Demokratiediskurs 1967/68*
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.1524/9783050065113*
oapen.relation.isPublishedByaf2fbfcc-ee87-43d8-a035-afb9d7eef6a5*
oapen.relation.isbn9783050065113*
oapen.pages1131*
oapen.edition2*


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Except where otherwise noted, this item's license is described as https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/