Beiträge zum Fail Safe Design
Abstract
Risse sind als Vorboten oft katastrophalen Versagens gefürchtet.Eine Rissbildung lässt sich, z. B. durch Kerbformoptimierung, vermeiden.In dieser Arbeit wird eine weitere Möglichkeit vorgestellt: längs zur Belastungsrichtung angebrachte, formoptimierte Wülste.Bestehende Risse können durch eine gezielte Umlenkung mit Querschlitzen, die mit der Methode der Zugdreiecke optimiert sind, gestoppt werden.Vergleichende Analysen zeigen rechnerisch und experimentell einen deutlichen Vorteil.
Keywords
Methode der Zugdreiecke; Riss-Stopp; Rissumlenkung; Methode der Schubvierecke; Fail Safe DesignISBN
9783866445208Publisher
KIT Scientific PublishingPublisher website
http://www.ksp.kit.edu/Publication date and place
2010Classification
Technology: general issues