Autonomie, Gemeinschaft, Initiative : Zur Bedingtheit eines bedingungslosen Grundeinkommens. Eine soziologische Rekonstruktion
dc.contributor.author | Liebermann, Sascha | * |
dc.date.accessioned | 2021-02-11T08:44:37Z | |
dc.date.available | 2021-02-11T08:44:37Z | |
dc.date.issued | 2010 | * |
dc.date.submitted | 2019-07-30 20:02:02 | * |
dc.identifier | 35591 | * |
dc.identifier.issn | 18662218 | * |
dc.identifier.uri | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/41663 | |
dc.description.abstract | In den vergangenen Jahren ist in Deutschland eine lebhafte Diskussion zum bedingungslosen Grundeinkommen entstanden. Sozial- und wirtschaftspolitische Betrachtungen überwiegen. Kaum ist der Vorschlag zur politischen Ordnung nationalstaatlicher Demokratie ins Verhältnis gesetzt worden. Hierbei zeigt sich, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen nahtlos an den Voraussetzungen anknüpft, auf denen Demokratien heute schon begründet sind: Autonomie der Bürger, Bürgerrechte und Volkssouveränität. | * |
dc.language | German | * |
dc.relation.ispartofseries | Impulse für eine unternehmerische Gesellschaft / Hrsg. Interfakultatives Institut für Entrepreneurship (IEP) an der Universität Karlsruhe (TH) | * |
dc.subject | HF5001-6182 | * |
dc.subject.other | Autonomie | * |
dc.subject.other | Gemeinwohl | * |
dc.subject.other | Staatsbürger | * |
dc.subject.other | Demokratie | * |
dc.subject.other | Nationalstaat | * |
dc.title | Autonomie, Gemeinschaft, Initiative : Zur Bedingtheit eines bedingungslosen Grundeinkommens. Eine soziologische Rekonstruktion | * |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.5445/KSP/1000015413 | * |
oapen.relation.isPublishedBy | 68fffc18-8f7b-44fa-ac7e-0b7d7d979bd2 | * |
oapen.relation.isbn | 9783866444713 | * |
oapen.pages | 41 p. | * |
oapen.volume | 4 | * |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |