Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung: Politisches Risiko und intergenerative Umverteilung

Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27059/1/1002969.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27059/1/1002969.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27059/1/1002969.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27059/1/1002969.pdf
Author(s)
Heidler, Matthias
Language
GermanAbstract
Gerade in jüngster Zeit rückt die Analyse der politischen Risiken, denen die gesetzlichen Alterssicherungssysteme unterliegen, in den Fokus der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion. Mit dieser Arbeit quantifiziert der Autor das politische Risiko der gesetzlichen Rentenversicherung über die letzten Jahrzehnte. Dabei wird verdeutlicht, dass die hinter diesem Risiko stehenden politischen Aktivitäten im Regelfall nichts anderes darstellen, als den Versuch intergenerative Lastenverschiebungen zu verringern. Letztlich droht eine mögliche Kündigung des Generationenvertrages. Dieses Spannungsfeld von intergenerativer Umverteilung, fiskalischem Bestreben nach Nachhaltigkeit und politischem Risiko einzelner Kohorten steht im Zentrum der Abhandlung.
Keywords
Alterssicherung; Generationenbilanz; gesetzlichen; Heidler; intergenerative; Interne Rendite; Nachhaltigkeit; Politisches; Reformen; Rentenversicherung; Risiko; UmverteilungDOI
10.3726/b13615ISBN
9783631750599Publication date and place
Bern, 2018Series
Sozialoekonomische Schriften,Classification
Welfare economics