Die Dialektik der Globalisierung
Kulturelle Nivellierung bei gleichzeitiger Verstärkung kultureller Differenz
dc.contributor.author | Robertson-von Trotha, Caroline Y. | |
dc.date.accessioned | 2021-02-10T12:58:18Z | |
dc.date.issued | 2009 | |
dc.date.submitted | 2012-07-26 00:00:00 | |
dc.date.submitted | 2020-04-01T15:18:15Z | |
dc.identifier | 422395 | |
dc.identifier | OCN: 1166413801 | |
dc.identifier | http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34495 | |
dc.identifier.uri | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/34335 | |
dc.description.abstract | not yet available | |
dc.description.abstract | Die Arbeit beschäftigt sich mit den soziologischen Herausforderungen der Globalisierung und ihrem Einfluss auf die Sozialwissenschaften. Dabei wird vor allem nach den Parametern des Raums und der Identität im Prozess der Globalisierung gefragt. Innerhalb eines deutschen Kontextes wird untersucht, wodurch Migrationsprozesse konstituiert sind, welche Probleme und Orientierungsunsicherheiten sie nach sich ziehen können und wie mit kultureller Differenz umgegangen wird. Es werden zudem Vorschläge zu möglichen Veränderungsprozessen in der Kulturpolitik und Kulturarbeit gemacht. | |
dc.language | German | |
dc.rights | open access | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBT History: specific events & topics::HBTB Social & cultural history | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFF Social issues & processes::JFFS Globalization | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPA Political science & theory | |
dc.subject.other | cultural studies | |
dc.subject.other | globalization | |
dc.subject.other | globalisierung | |
dc.subject.other | kulturwissenschaft | |
dc.subject.other | migration | |
dc.subject.other | kulturpolitik | |
dc.subject.other | Deutschland | |
dc.subject.other | Identität | |
dc.title | Die Dialektik der Globalisierung | |
dc.title.alternative | Kulturelle Nivellierung bei gleichzeitiger Verstärkung kultureller Differenz | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.26530/OAPEN_422395 | |
oapen.relation.isPublishedBy | 68fffc18-8f7b-44fa-ac7e-0b7d7d979bd2 | |
oapen.relation.isbn | 9783866443594 | |
oapen.pages | 148 | |
oapen.place.publication | Karlsruhe | |
dc.abstractotherlanguage | Die Arbeit beschäftigt sich mit den soziologischen Herausforderungen der Globalisierung und ihrem Einfluss auf die Sozialwissenschaften. Dabei wird vor allem nach den Parametern des Raums und der Identität im Prozess der Globalisierung gefragt. Innerhalb eines deutschen Kontextes wird untersucht, wodurch Migrationsprozesse konstituiert sind, welche Probleme und Orientierungsunsicherheiten sie nach sich ziehen können und wie mit kultureller Differenz umgegangen wird. Es werden zudem Vorschläge zu möglichen Veränderungsprozessen in der Kulturpolitik und Kulturarbeit gemacht. |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |