Die europäische Regulierung audiovisueller Mediendienste
Kohärenz des materiellen Anwendungsbereichs der AVMD-Richtlinie für hybride Onlineangebote vor dem Hintergrund der Medienkonvergenz
Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/24801/1/1005307.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/24801/1/1005307.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/24801/1/1005307.pdf
Author(s)
Hartmann, Sarah
Collection
Knowledge Unlatched (KU)Language
GermanAbstract
Die europäische AVMD-Richtlinie, die auch die deutsche Medienregulierung determiniert, befindet sich seit 2016 in einem Reformprozess. Insbesondere der materielle Anwendungsbereich der Richtlinie wird dem Anspruch einer rechtssicheren Unterscheidung zwischen regulierungsbedürftigen und nicht-regulierungsbedürftigen Diensten nicht gerecht. Auch mit der Neugestaltung der Richtlinie werden die Herausforderungen der Medienkonvergenz nicht angemessen bewältigt. Ausgehend von diesen Defiziten konzipiert die Autorin eine alternative Ausgestaltung des materiellen Anwendungsbereiches, die auf rechtsvergleichende Erkenntnisse der Medienregulierung in Großbritannien, Australien, Neuseeland und Deutschland zurückgreift und maßgeblich an die Meinungsbildungsrelevanz der Angebote anknüpft.
Keywords
Law; Abrufdienste; Fernsehähnlichkeit; Gefährdungsregulierung; Medienregulierung; Meinungsbildungsrelevanz; RundfunkregulierungISBN
9783631782378Publication date and place
2019-08-13Grantor
Classification
Law