Show simple item record

dc.contributor.authorSTADLER, Michael
dc.date.accessioned2021-02-10T12:58:18Z
dc.date.issued2020-07
dc.date.submitted2020-08-06T02:00:50Z
dc.identifierOCN: 1245240836
dc.identifierhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/41205
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/31380
dc.description.abstractThe nature of structures comprising part-whole relations belongs to the oldest, most fundamental and still discussed questions of philosophical ontology. Unlike many former approaches, which either give priority to the parts or to the whole of such structures, the present project is an ontological investigation that suggests an alternative to a hierarchical conception of parts and whole with a one-sided dependence relationship. In considering the dynamic ‘in-between’ or interplay of parts and whole, I develop and determine an ontological category called ‘part-whole oscillations’ (pwo).
dc.description.abstractDie Beschaffenheit von Strukturen mit Verhältnissen zwischen Ganzen und Teilen gehört zu den ältesten, grundlegendsten und immer noch besprochenen Fragen der philosophischen Ontologie. Im Gegensatz zu vielen früheren Ansätzen, welche entweder die Teile oder das Ganze solcher Strukturen priorisieren, stellt das vorliegende Projekt eine ontologische Untersuchung dar, die eine Alternative zu einem hierarchischen Verständnis von Teilen und Ganzen mit einseitigem Abhängigkeitsverhältnis anbietet. Unter Berücksichtigung des dynamischen ‘Dazwischen’ beziehungsweise Wechselspiels von Teilen und Ganzen, entwickle und bestimme ich eine ontologische Kategorie namens ‘Teil-Ganze-Oszillationen’ (kurz pwo: part-whole oscillations).
dc.languageEnglish
dc.rightsopen access
dc.subject.otherGestalt, Teil, Philosophie, Metonymie, Ontologie, Ganzes
dc.subject.otherÖFOS 2012, Metaphysik
dc.subject.otherÖFOS 2012, Wahrnehmungspsychologie
dc.subject.otherÖFOS 2012, Kognitive Linguistik
dc.subject.otherGestalt, Part, Philosophy, Metonymy, Ontology, Whole
dc.subject.otherÖFOS 2012, Metaphysics
dc.subject.otherÖFOS 2012, Psychology of perception
dc.subject.otherÖFOS 2012, Cognitive linguistics
dc.subject.otherthema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTJ Philosophy: metaphysics and ontology
dc.titleThe Ontological Nature of Part-Whole Oscillations: An Interdisciplinary Determination
dc.typebook
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.1553/0x003ba901
oapen.relation.isFundedByAustrian Science Fund (FWF)
oapen.relation.isFundedBy0bdd30b8-28cc-4e2d-bd69-6cabb77b36d4
oapen.relation.isbn9783700185925
oapen.collectionAustrian Science Fund (FWF)
oapen.imprintVerlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
oapen.grant.numberPUB 705
dc.relationisFundedBy0bdd30b8-28cc-4e2d-bd69-6cabb77b36d4
dc.abstractotherlanguageDie Beschaffenheit von Strukturen mit Verhältnissen zwischen Ganzen und Teilen gehört zu den ältesten, grundlegendsten und immer noch besprochenen Fragen der philosophischen Ontologie. Im Gegensatz zu vielen früheren Ansätzen, welche entweder die Teile oder das Ganze solcher Strukturen priorisieren, stellt das vorliegende Projekt eine ontologische Untersuchung dar, die eine Alternative zu einem hierarchischen Verständnis von Teilen und Ganzen mit einseitigem Abhängigkeitsverhältnis anbietet. Unter Berücksichtigung des dynamischen ‘Dazwischen’ beziehungsweise Wechselspiels von Teilen und Ganzen, entwickle und bestimme ich eine ontologische Kategorie namens ‘Teil-Ganze-Oszillationen’ (kurz pwo: part-whole oscillations).


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

open access
Except where otherwise noted, this item's license is described as open access