»In the Cause of Humanity«
Eine Geschichte der humanitären Intervention im langen 19. Jahrhundert
Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/24982/1/1005120.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/24982/1/1005120.pdf
---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/24982/1/1005120.pdf
Author(s)
Klose, Fabian
Collection
Knowledge Unlatched (KU)Language
GermanAbstract
Die Frage, ob, wann und wie die internationale Gemeinschaft auf Verletzungen humanitärer Normen und damit verbundene humanitäre Krisen reagieren soll, gehört zweifellos zu den vieldiskutierten Themen auf der Agenda der heutigen internationalen Politik. Allerdings tauchte diese Problematik nicht erst am Ende des 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts plötzlich aus dem Nichts auf, sondern bereits im Verlauf des »langen 19. Jahrhunderts« setzte man sich kontrovers mit dieser Problematik auseinander.
Anhand ausgewählter Fallbeispiele wie dem Kampf gegen den Sklavenhandel (1807–1890), den Militärinterventionen der europäischen Großmächte zur humanitären Nothilfe für christliche Minderheiten im Osmanischen Reich (1827–1878) oder dem Eingreifen der Vereinigten Staaten in den kubanischen Unabhängigkeitskrieg (1898) untersucht Fabian Klose die militärische Praktik und die völkerrechtlichen Debatten zum Schutz humanitärer Normen gewaltsam einzugreifen.
Keywords
History; Globalgeschichte; Menschenrechte; Transnationale Geschichte; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Politikwissenschaft; MenschenrechteISBN
9783666370847Publisher
Vandenhoeck & RuprechtPublication date and place
2019-06-17Grantor
Series
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz,Classification
European history