Show simple item record

dc.contributor.authorSchweitzer, Friedrich
dc.contributor.authorSchnabel-Henke, Hanne
dc.contributor.authorRutkowski, Mirjam
dc.date.accessioned2024-07-31T14:17:49Z
dc.date.available2024-07-31T14:17:49Z
dc.date.issued2024-06
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/142689
dc.languageGermanen_US
dc.relation.ispartofseriesGlaube – Wertebildung – Interreligiositäten_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNU Teaching of a specific subjecten_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::Y Children’s, Teenage and Educational::YP Educational material::YPJ Educational: Humanities and social sciences, general::YPJN Educational: Religious studiesen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRV Aspects of religion::QRVP Religious life and practice::QRVP3 Religious instructionen_US
dc.subject.otherEvangelischer Religionsunterrichten_US
dc.subject.otherEmpirische Bildungsforschungen_US
dc.subject.otherReligionsdidaktiken_US
dc.titleWas ist „guter BRU“?en_US
dc.title.alternativeQualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht an beruflichen Schulen. Das Projekt QUIRU-Ben_US
dc.typebook
dc.description.versionPublisheden_US
oapen.abstract.otherlanguageDie Frage nach Qualität und Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht bestimmt seit einigen Jahren zunehmend die Diskussion, sei es in der Praxis oder in Wissenschaft, Bildungspolitik und Öffentlichkeit. Der vorliegende Band nimmt diese aktuelle Diskussion im Blick auf den Religionsunterricht an beruflichen Schulen (BRU) auf. Vor allem durch die neuen Befunde der Empirischen Bildungsforschung entsteht auch für den BRU Handlungsbedarf und können neue Möglichkeiten der Qualitätsentwicklung genutzt werden. Dabei geht es nicht nur um bildungspolitische Erwartungen, sondern an erster Stelle um ein genuin pädagogisches Anliegen: Junge Menschen sollen möglichst effektiv gefördert werden, so dass sie die für eine erfolgreiche Lebensführung erforderlichen Fähigkeiten erwerben können. Und nicht zuletzt ist auch der gesellschaftliche Zusammenhalt im Blick, zu dem das Lernen in der Schule beitragen soll. Der Religionsunterricht gehört in der Regel bislang nicht zu den Fächern, die bei solchen Diskussionen im Zentrum stehen. Soweit es um eine erfolgreiche Lebensführung geht oder um den gesellschaftlichen Zusammenhalt, ist dies kritisch zu sehen. Denn der übliche Fokus auf den traditionellen Hauptfächern (Mathematik und Sprachen) ergänzt um naturwissenschaftliche Fächer erweist sich als zu eng, wenn auch solche weiterreichenden Bildungsziele in den Blick genommen werden. Dieser Band bietet Ergebnisse aus einer Delphi-Befragung von Expert:innen aus der Praxis, empiriebezogene Spezialanalysen zur Fortbildung für den BRU sowie Befunde aus einer Pilotstudie zur Wahrnehmung des Unterrichts aus der Sicht von Schüler:innen.en_US
oapen.identifier.doi10.31244/9783830998723en_US
oapen.relation.isPublishedBy73f853dd-22eb-4606-af25-819fc9d6debf
oapen.relation.isbn9783830948728en_US
oapen.series.number33en_US
oapen.pages256en_US


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Except where otherwise noted, this item's license is described as https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/