Mode.Land
Ein Textilfabrikant fotografiert, 1900–1925

Download Url(s)
http://www.waxmann.com/buch4185Contributor(s)
Haibl, Michaela (editor)
König, Gudrun M. (editor)
Version
PublishedLanguage
GermanAbstract
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fotografierte Carl Bauer, der Besitzer einer Dampfweberei im westfälischen Dorf Laer bei Münster, sein Leben, seine Familie und seine Fabrik. Rund 400 Glasplattennegative erhielten sich in Familienbesitz und dokumentieren eindrücklich Alltagskultur und Moden vor einhundert Jahren.
Dieses Glasplattenkonvolut wird hier exemplarisch als Quelle für die vestimentäre Geschichte diskutiert. Bauers Fotografien mit seinem Blick auf die Familie berühren auch methodische Fragen der privaten Fotografie. Das Hauptaugenmerk dieser Studie liegt aber auf der visuellen Analyse der Kleidungsmode als Signatur der Moderne. Der umfangreiche Bestand an Fotografien erlaubt es, Momente und Moden der Moderne zu identifizieren und zu interpretieren.
Keywords
Fotografie; Alltagskultur; Glasplattennegative; ModegeschichteWebshop link
http://www.waxmann.com/buch4185ISBN
9783830941859Publisher
Waxmann VerlagPublisher website
www.waxmann.comPublication date and place
2020-06-12Classification
European history
Social and cultural history
Photography and photographs