Gesamtschule – Status quo und quo vadis?

Download Url(s)
http://www.waxmann.com/buch4746Contributor(s)
Graalmann, Katharina (editor)
große Prues, Peter (editor)
Hollen, Magdalena (editor)
Thiersch, Sven (editor)
Version
PublishedLanguage
GermanAbstract
Seit Jahren gibt es eine Gründungswelle von Gesamtschulen. Sie ist durch die Heterogenität ihrer Leitbilder, Schüler:innenschaft und Lehrkräfte gekennzeichnet. Trotz dieser Unterschiede haben Gesamtschulen ein eigenständiges Profil, zu dem bislang wenig Wissen vorliegt. Dieses Profil soll in diesem Sammelband geschärft und Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen hinsichtlich vier Themen gebündelt werden: Erstens werden bildungspolitische und -historische Entwicklungen der Gesamtschulbewegung nachgezeichnet. In Bezug auf Gesamtschule als schulisches Feld sollen Spezifika dargestellt werden. Mit Blick auf die Akteur:innen sind Schüler:innen und Lehrer:innen mit ihren gesamtschulspezifischen Orientierungen zu betrachten. Schließlich werden anhand der Themen Digitalisierung, Demokratiebildung und Inklusion Zukunftsfragen des Quo vadis diskutiert. Der Band gibt so nicht nur Einblick in Diskurse und Perspektiven, er eröffnet auch weiterführende Forschungszugänge zur Gesamtschule.
Keywords
Schulqualität; Lehrer*innenberuf; Lernbüros; SchulvergleichWebshop link
http://www.waxmann.com/buch4746ISBN
9783830947462Publisher
Waxmann VerlagPublisher website
www.waxmann.comPublication date and place
2023-08-29Series
Profilentwicklung im Bildungswesen, 3Classification
Education
Educational systems and structures
Schools and pre-schools