Show simple item record

dc.contributor.editorBauer, Tobias
dc.contributor.editorPallesen, Hilke
dc.date.accessioned2024-05-17T04:41:37Z
dc.date.available2024-05-17T04:41:37Z
dc.date.issued2024
dc.date.submitted2024-05-16T10:36:45Z
dc.identifierOCN: 1434771215
dc.identifierhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90269
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/138072
dc.description.abstractIn three parts, this anthology is dedicated to school teaching as a subject area of documentary school research. In the first part, basic theoretical considerations are made and focal points and gaps in the field of research are identified, before the other two parts provide insights into current research projects in empirical contributions. While the studies in the second part focus on speaking and acting in school lessons themselves, the studies in the third part examine speaking about or in relation to school lessons. School pedagogical, didactic and professional issues are discussed. The volume is part of a series of anthologies produced in the context of the DFG-funded network "Documentary School Research" (NeDoS).
dc.description.abstractDer vorliegende Sammelband widmet sich in drei Teilen dem schulischen Unterricht als einem Gegenstandsfeld Dokumentarischer Schulforschung. Im ersten Teil werden grundlagentheoretische Überlegungen angestellt sowie Schwerpunkte und Leerstellen des Forschungsfeldes herausgearbeitet, bevor in den weiteren beiden Teilen in empirischen Beiträgen Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte gegeben werden. Während die Studien im zweiten Teil das Sprechen und Handeln im schulischen Unterricht selbst fokussieren, wird in den Studien im dritten Teil das Sprechen über bzw. in Bezug auf schulischen Unterricht untersucht. Dabei werden schulpädagogische, fachdidaktische und auch professionsbezogene Fragestellungen verhandelt. Der Band ist Teil einer Reihe von Sammelbänden, die im Kontext des DFG-geförderten Netzwerks „Dokumentarische Schulforschung“ (NeDoS) entstanden sind.
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesDokumentarische Schulforschung
dc.rightsopen access
dc.subject.otherUnterricht;Unterrichtsforschung;Dokumentarische Methode;Dokumentarische Unterrichtsforschung;Schule;Dokumentarische Schulforschung
dc.subject.otherthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNL Schools and pre-schools
dc.titleDokumentarische Forschung zu schulischem Unterricht: Relationierungen und Perspektiven
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.35468/6102
oapen.relation.isPublishedBy65f4fc12-f5ec-43de-9b3f-9771b3f89aea
oapen.relation.isbn9783781526471
oapen.relation.isbn9783781525801
oapen.relation.isbn9783781560222
oapen.pages248
oapen.place.publicationBad Heilbrunn
dc.abstractotherlanguageDer vorliegende Sammelband widmet sich in drei Teilen dem schulischen Unterricht als einem Gegenstandsfeld Dokumentarischer Schulforschung. Im ersten Teil werden grundlagentheoretische Überlegungen angestellt sowie Schwerpunkte und Leerstellen des Forschungsfeldes herausgearbeitet, bevor in den weiteren beiden Teilen in empirischen Beiträgen Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte gegeben werden. Während die Studien im zweiten Teil das Sprechen und Handeln im schulischen Unterricht selbst fokussieren, wird in den Studien im dritten Teil das Sprechen über bzw. in Bezug auf schulischen Unterricht untersucht. Dabei werden schulpädagogische, fachdidaktische und auch professionsbezogene Fragestellungen verhandelt. Der Band ist Teil einer Reihe von Sammelbänden, die im Kontext des DFG-geförderten Netzwerks „Dokumentarische Schulforschung“ (NeDoS) entstanden sind.


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

open access
Except where otherwise noted, this item's license is described as open access