Das Spießerverdikt
Invektiven gegen die Mittelmäßigkeit der Mitte im 19. Jahrhundert
dc.contributor.author | Engel, Sonja | |
dc.contributor.author | Schrage, Dominik | |
dc.date.accessioned | 2024-03-15T04:25:56Z | |
dc.date.available | 2024-03-15T04:25:56Z | |
dc.date.issued | 2022 | |
dc.date.submitted | 2024-03-14T10:45:45Z | |
dc.identifier | ONIX_20240314_9783839455333_74 | |
dc.identifier | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/88528 | |
dc.identifier.uri | https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/135749 | |
dc.description.abstract | Die Verspottung von Personen und Gruppen als »Spießer« ist in der (deutschsprachigen) Lebenswelt ein weitverbreitetes Phänomen - umso erstaunlicher ist es, dass diese Alltagspraxis bisher kaum erforscht wurde. Sonja Engel und Dominik Schrage widmen sich der Analyse von Spießerschmähungen aus historisch-soziologischer Perspektive und zeichnen die Genealogie des Spießerverdikts nach, indem sie sie ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Invektiven gegen Philister, Klein- und Spießbürger als Sozialfiguren der gesellschaftlichen Mitte erweisen sich dabei als relevante Momente der Etablierung und Veränderung von Vorstellungen sozialer Ordnung, die bis in die Gegenwart Wirkung entfalten. | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | Kulturen der Gesellschaft | |
dc.rights | open access | |
dc.subject.other | Spießer | |
dc.subject.other | Kleinbürger | |
dc.subject.other | Philister | |
dc.subject.other | Kultur | |
dc.subject.other | Romantik | |
dc.subject.other | Klassentheorie | |
dc.subject.other | Klasse | |
dc.subject.other | Soziale Ordnung | |
dc.subject.other | Karl Marx | |
dc.subject.other | Soziale Transformation | |
dc.subject.other | 19. Jahrhundert | |
dc.subject.other | Gesellschaft | |
dc.subject.other | Kulturgeschichte | |
dc.subject.other | Sozialität | |
dc.subject.other | Kultursoziologie | |
dc.subject.other | Wissenssoziologie | |
dc.subject.other | Soziologische Theorie | |
dc.subject.other | Soziologie | |
dc.subject.other | Bourgeois | |
dc.subject.other | Petit Bourgeois | |
dc.subject.other | Culture | |
dc.subject.other | Romanticism | |
dc.subject.other | Class Theory | |
dc.subject.other | Class | |
dc.subject.other | Social Order | |
dc.subject.other | Social Transfomration | |
dc.subject.other | 19th Century | |
dc.subject.other | Society | |
dc.subject.other | Cultural History | |
dc.subject.other | Social Relations | |
dc.subject.other | Sociology of Culture | |
dc.subject.other | Sociology of Knowledge | |
dc.subject.other | Sociological Theory | |
dc.subject.other | Sociology | |
dc.subject.other | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies | |
dc.subject.other | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology | |
dc.subject.other | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology::JHBA Social theory | |
dc.title | Das Spießerverdikt | |
dc.title.alternative | Invektiven gegen die Mittelmäßigkeit der Mitte im 19. Jahrhundert | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.14361/9783839455333 | |
oapen.relation.isPublishedBy | 7e97f9b9-be2b-4d9c-a928-3c8ebdfa443c | |
oapen.relation.isFundedBy | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | |
oapen.relation.isFundedBy | 631ac483-8bae-460f-9987-c3f4e4b98bb5 | |
oapen.relation.isbn | 9783839455333 | |
oapen.relation.isbn | 9783837655339 | |
oapen.imprint | transcript Verlag | |
oapen.pages | 228 | |
oapen.place.publication | Bielefeld | |
oapen.grant.number | [...] | |
dc.relationisFundedBy | 631ac483-8bae-460f-9987-c3f4e4b98bb5 | |
dc.seriesnumber | 47 | |
dc.abstractotherlanguage | Die Verspottung von Personen und Gruppen als »Spießer« ist in der (deutschsprachigen) Lebenswelt ein weitverbreitetes Phänomen - umso erstaunlicher ist es, dass diese Alltagspraxis bisher kaum erforscht wurde. Sonja Engel und Dominik Schrage widmen sich der Analyse von Spießerschmähungen aus historisch-soziologischer Perspektive und zeichnen die Genealogie des Spießerverdikts nach, indem sie sie ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Invektiven gegen Philister, Klein- und Spießbürger als Sozialfiguren der gesellschaftlichen Mitte erweisen sich dabei als relevante Momente der Etablierung und Veränderung von Vorstellungen sozialer Ordnung, die bis in die Gegenwart Wirkung entfalten. |
Files in this item
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |