Kritik der ethischen Institution
Kant, Hegel und der Tod Gottes

Download Url(s)
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/88562/1/9783839462119.pdf---
https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/88562/1/9783839462119.pdf
Author(s)
Münchow, Thies
Language
GermanAbstract
Die Idee des modernen Verfassungsstaats beruht auf dem Akt der freiheitlichen Selbstbestimmung aller Bürger*innen. Insofern bildet er die ethische Institution schlechthin. Denn wo das Volk die Parameter der Freiheit bestimmt, da gilt es, das Wesen der Freiheit selbst zu begreifen. Bleibt dieses Begreifen aus, wird der Gründungsakt zur gewesenen Freiheit und die Verwaltung des Staats zur Expert*innensache. Doch wo bleibt da die kreative Freiheit? Diese Frage macht eine Kritik der ethischen Institution notwendig. Dabei zeigt Thies Münchow in Anschluss an Kant und Hegel den integralen Zusammenhang von Ethik und Politik auf und nimmt zuletzt eine Neubestimmung der politischen Theologie vor.
Keywords
Ethik; Politische Theologie; Politik; Immanuel Kant; Georg Wilhelm Friedrich Hegel; Freiheit; Staat; Selbstbestimmung; Religion; Deutsche Philosophiegeschichte; Politische Philosophie; Religionswissenschaft; Philosophie; Ethics; Political Theology; Politics; Liberty; State; Self-Determination; German History of Philosophy; Political Philosophy; Religious Studies; Philosophy; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTQ Ethics and moral philosophy; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophyISBN
9783839462119, 9783837662115Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, 2022Imprint
transcript VerlagSeries
Edition Moderne Postmoderne,Classification
Ethics and moral philosophy
Philosophical traditions and schools of thought
Social and political philosophy