Show simple item record

dc.contributor.authorConrad, Catharina Pia
dc.date.accessioned2024-02-19T16:29:24Z
dc.date.available2024-02-19T16:29:24Z
dc.date.issued2024-01-24
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/134365
dc.description.abstractAccording to the warnings, online searches are associated with the dangers of all-round surveillance, total surveillance and the creation of psychological profiles. But what lies behind this investigative measure? What are the actual dangers of online searches? What do they implicate for us and how should we react to them? All these questions will be examined and clarified in this thesis. In doing so, it explains which legislative changes need to be made to meet constitutional and European legal requirements.en_US
dc.languageGermanen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::L Law::LA Jurisprudence and general issues::LAR Legal aspects of criminologyen_US
dc.subject.otherakustische Wohnraumüberwachungen_US
dc.subject.otherDatenminimierungen_US
dc.subject.otherMenschenwürdeen_US
dc.subject.otherQuelle-TKÜen_US
dc.subject.otherTotalüberwachungen_US
dc.subject.otherVerarbeitungsgrundsätzeen_US
dc.titleEin Update für den Kernbereichsschutz.en_US
dc.title.alternativeDie Gefahr der Bildung von Persönlichkeitsprofilen bei der strafprozessualen Online-Durchsuchung.en_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageFür die Ermittlungsmaßnahme der Online-Durchsuchung finden sich die unterschiedlichsten Begriffe wie »IT-Systemüberwachung«, »Ausspähen von Computer Dateien« und »Zugriff auf informationstechnische Systeme«. Mit ihr, so die Warnungen, gehen Gefahren der Rundumüberwachung, Totalüberwachung und der Bildung von Persönlichkeitsprofilen einher. Was aber steckt hinter dieser Ermittlungsmaßnahme? Welche Gefahren birgt die Online-Durchsuchung tatsächlich? Was bedeuten sie und wie muss auf sie reagiert werden? All diese Fragen werden in der Arbeit untersucht und geklärt. Drei wesentliche Grundsätze finden sich bisher in dem Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung nicht wieder, sie sind aber zur Verhinderung der Bildung von Persönlichkeitsprofilen essenziell: Wenn eine solche Gefahr bereits vor Beginn der Maßnahme besteht, ist ihre Durchführung unzulässig. Gleiches gilt dann, wenn sich während der Durchführung eine solche Gefahr herauskristallisiert. Darüber hinaus ist die Maßnahme zu unterbrechen, wenn einer Prognose ergibt, dass kernbereichsrelevante Daten erhoben werden könnten. Nur mit der Umsetzung dieser Grundsätze kann der Gesetzgeber verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Vorgaben gerecht werden.en_US
oapen.identifier.doi10.3790/978-3-428-58925-8en_US
oapen.relation.isPublishedBy65d50a8a-1a1d-48a7-b38f-f049cf105e5c
oapen.relation.isbn978-3-428-18925-0en_US
oapen.place.publicationBerlinen_US


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Except where otherwise noted, this item's license is described as https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/