Die Allgemeine Systemtheorie bei Ludwig von Bertalanffy
Eine Begründung interdisziplinärer Wissenschaftspraxis

Download Url(s)
https://www.logos-verlag.de/ebooks/OA/978-3-8325-4103-3.pdfAuthor(s)
Diesner, Thomas
Language
GermanAbstract
Die Wissenschaftsauffassung von Bertalanffy erwächst aus der Kontroverse zwischen mechanistischen und vitalistischen Positionen in der Biologie. Der reduktionistischen Position steht ein metaphysischer Ganzheitsansatz gegenüber. Bertalanffy, sowohl fasziniert von den Verfahren objektiver Wissenschaft als auch überzeugt von der Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes in den Lebenswissenschaften, entfaltete ein eigenes Verständnis von Ganzheitlichkeit auf einer wissenschaftlichen Grundlage: Ganzheit meint nun Organisation. Die Intentionen der klassischen Allgemeinen Systemtheorie können sich jedoch nur im interdisziplinären Kontext und im Zusammen der Prinzipien bewähren und weitergeführt werden. Eine umfassende kritische Einschätzung der Relevanz eines systemtheoretischen Imperativs als einer ganzheitlichen und wissenschaftlich fundierten Alternative oder Ergänzung zu der allgegenwärtigen reduktionistischen Wissenschaftspraxis steht noch am Anfang. Sicher ist: Sie wird den Arbeiten von Ludwig von Bertalanffy einen zentralen Stellenwert einräumen müssen.
Keywords
Systemtheorie; Erkenntnistheorie; Reduktionismuskritik; organismische Theorie; GanzheitDOI
10.30819/4103Webshop link
https://www.logos-verlag.de/cg ...ISBN
9783832541033Publisher
Logos Verlag BerlinPublication date and place
Berlin, 2015Imprint
Logos Verlag BerlinSeries
Berliner Studien zur Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik, 31Classification
Cybernetics and systems theory
Philosophy: epistemology and theory of knowledge