Show simple item record

dc.contributor.authorStadler, Katharina
dc.contributor.authorDurand, Judith
dc.contributor.authorBirnbacher, Leonhard
dc.date.accessioned2024-01-27T04:06:49Z
dc.date.available2024-01-27T04:06:49Z
dc.date.issued2023
dc.date.submitted2024-01-26T15:09:18Z
dc.identifierONIX_20240126_9783779972976_114
dc.identifierhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87300
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/133554
dc.description.abstractSozialer Wandel und ein zunehmend polarisiertes gesellschaftliches Klima stellen die Demokratie und die Bildungsinstitutionen in Deutschland vor grundlegende Herausforderungen. Der vorliegende Band wirft einen empirischen Blick auf das Verhältnis von Bildung und Demokratie in Kita und Schule. Die Autor*innen analysieren die Ausgestaltung bildungspolitischer Vorgaben sowie fachdidaktischer Konzepte in Bildungs- und Lehrplänen, Schulbüchern und pädagogischer Praxis. Dabei zeigen sie Potenziale auf und diskutieren Spannungsfelder und Grenzen des pädagogisch Leistbaren.
dc.languageGerman
dc.rightsopen access
dc.subject.otherErziehungswissenschaft
dc.subject.otherKindheit
dc.subject.otherBildung
dc.subject.otherBildungspolitik
dc.subject.otherSchule
dc.subject.otherJugend
dc.subject.otherDemokratie
dc.subject.otherPolitische Bildung
dc.subject.otherPraxis
dc.subject.otherKita
dc.subject.otherKindheitspädagogik
dc.subject.otherLehrplan
dc.subject.otherSchulbücher
dc.subject.otherBildungsplan
dc.subject.otherDemokratiebildung
dc.subject.otherDemokratiezerfall
dc.subject.otherthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
dc.titleBildung und Demokratie
dc.title.alternativeEmpirische Perspektiven auf Kita und Schule
dc.typebook
oapen.relation.isPublishedBy5868128f-1cbb-4410-bde5-958481b1a01a
oapen.relation.isbn9783779972969
oapen.imprintBeltz Juventa
oapen.pages300
dc.abstractotherlanguageSozialer Wandel und ein zunehmend polarisiertes gesellschaftliches Klima stellen die Demokratie und die Bildungsinstitutionen in Deutschland vor grundlegende Herausforderungen. Der vorliegende Band wirft einen empirischen Blick auf das Verhältnis von Bildung und Demokratie in Kita und Schule. Die Autor*innen analysieren die Ausgestaltung bildungspolitischer Vorgaben sowie fachdidaktischer Konzepte in Bildungs- und Lehrplänen, Schulbüchern und pädagogischer Praxis. Dabei zeigen sie Potenziale auf und diskutieren Spannungsfelder und Grenzen des pädagogisch Leistbaren.


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

open access
Except where otherwise noted, this item's license is described as open access