Show simple item record

dc.contributor.authorGreef, Samuel
dc.date.accessioned2023-12-02T04:00:50Z
dc.date.available2023-12-02T04:00:50Z
dc.date.issued2023
dc.date.submitted2023-12-01T08:52:36Z
dc.identifierONIX_20231201_9783839470657_18
dc.identifierOCN: 1409180624
dc.identifierhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/85719
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/131285
dc.description.abstractWie steht es um den Staat im »digitalen Zeitalter«? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom »intervenierenden Leistungsstaat« zum »kooperativen Gewährleistungsstaat« als Transformation beschrieben. Im Angesicht der »Digitalisierung« und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum »kontingenten Patchworkstaat«.
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesPolitik in der digitalen Gesellschaft
dc.rightsopen access
dc.subject.otherStaat
dc.subject.otherStaatlichkeit
dc.subject.otherSteuerung
dc.subject.otherGovernance
dc.subject.otherDigitalisierung
dc.subject.otherDeutschland
dc.subject.otherPolitik
dc.subject.otherInternet
dc.subject.otherPolitische Theorie
dc.subject.otherPolicy
dc.subject.otherDigitale Medien
dc.subject.otherPolitikwissenschaft
dc.subject.otherState
dc.subject.otherControl System
dc.subject.otherDigitalization
dc.subject.otherGermany
dc.subject.otherPolitics
dc.subject.otherPolitical Theory
dc.subject.otherDigital Media
dc.subject.otherPolitical Science
dc.titleStaat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
dc.title.alternativePolitische Steuerung im Wandel
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.14361/9783839470657
oapen.relation.isPublishedBy7e97f9b9-be2b-4d9c-a928-3c8ebdfa443c
oapen.relation.isFundedBy4b183d3a-da06-46d3-8cfd-32cccafdf0e5
oapen.relation.isbn9783839470657
oapen.relation.isbn9783837670653
oapen.relation.isbn9783732870653
oapen.pages470
oapen.place.publicationBielefeld
oapen.grant.number[...]
dc.relationisFundedBy4b183d3a-da06-46d3-8cfd-32cccafdf0e5
dc.seriesnumber7
dc.abstractotherlanguageWie steht es um den Staat im »digitalen Zeitalter«? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom »intervenierenden Leistungsstaat« zum »kooperativen Gewährleistungsstaat« als Transformation beschrieben. Im Angesicht der »Digitalisierung« und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum »kontingenten Patchworkstaat«.


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

open access
Except where otherwise noted, this item's license is described as open access