Show simple item record

dc.contributor.editorRottmann, Andrea
dc.contributor.editorGammerl, Benno
dc.contributor.editorLücke, Martin
dc.date.accessioned2023-11-17T08:34:30Z
dc.date.available2023-11-17T08:34:30Z
dc.date.issued2023
dc.date.submitted2023-11-16T10:50:49Z
dc.identifierONIX_20231116_9783839464540_6
dc.identifierOCN: 1370623534
dc.identifierhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/85165
dc.identifier.urihttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/121749
dc.description.abstractDieses Handbuch macht queere Zeitgeschichte im deutschsprachigen Raum zum ersten Mal einem breiten Publikum zugänglich. Die Beiträge und Quellen geben Einblicke in die Geschichte gleichgeschlechtlich liebender und geschlechtlich nicht-normativ auftretender Menschen: von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*- und nicht-binären Personen sowie intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) in der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Österreich und der Schweiz. Ein Fokus liegt auf der Frage, welche Rolle die »Anderen« für die Produktion gesellschaftlicher Normen spielen. Im ersten von drei Bänden beleuchten die Beitragenden queere Räume und Raumpraktiken - von A wie Archiv bis Z wie Zuhause.
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesHistorische Geschlechterforschung
dc.rightsopen access
dc.subject.otherQueer
dc.subject.otherGeschichte
dc.subject.otherZeitgeschichte
dc.subject.otherRaum
dc.subject.otherDeutschland
dc.subject.otherDDR
dc.subject.otherÖsterreich
dc.subject.otherSchweiz
dc.subject.otherGeschlecht
dc.subject.otherKulturgeschichte
dc.subject.otherGeschlechtergeschichte
dc.subject.otherGender Studies
dc.subject.otherGeschichtswissenschaft
dc.subject.otherHistory
dc.subject.otherContemporary History
dc.subject.otherSpace
dc.subject.otherGermany
dc.subject.otherGDR (East Germany)
dc.subject.otherAustria
dc.subject.otherSwitzerland
dc.subject.otherGender
dc.subject.otherCultural History
dc.subject.otherGender History
dc.titleHandbuch Queere Zeitgeschichten I
dc.title.alternativeRäume
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.14361/9783839464540
oapen.relation.isPublishedBy7e97f9b9-be2b-4d9c-a928-3c8ebdfa443c
oapen.relation.isFundedByFreie Universität Berlin
oapen.relation.isFundedBya6adce6b-3f26-4535-92d8-598288bff431
oapen.relation.isbn9783839464540
oapen.relation.isbn9783837664546
oapen.pages280
oapen.place.publicationBielefeld
oapen.grant.number[...]
dc.relationisFundedBya6adce6b-3f26-4535-92d8-598288bff431
dc.seriesnumber9
dc.abstractotherlanguageDieses Handbuch macht queere Zeitgeschichte im deutschsprachigen Raum zum ersten Mal einem breiten Publikum zugänglich. Die Beiträge und Quellen geben Einblicke in die Geschichte gleichgeschlechtlich liebender und geschlechtlich nicht-normativ auftretender Menschen: von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*- und nicht-binären Personen sowie intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) in der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Österreich und der Schweiz. Ein Fokus liegt auf der Frage, welche Rolle die »Anderen« für die Produktion gesellschaftlicher Normen spielen. Im ersten von drei Bänden beleuchten die Beitragenden queere Räume und Raumpraktiken - von A wie Archiv bis Z wie Zuhause.


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

open access
Except where otherwise noted, this item's license is described as open access