Prekäre Freizügigkeiten
Sexarbeit im Kontext von mobilen Lebenswelten osteuropäischer Migrant*innen in Berlin

Author(s)
Probst, Ursula
Language
GermanAbstract
In Debatten um Sexarbeit und Prostitution wird viel über »die osteuropäischen Prostituierten« diskutiert. Doch wie gestalten sich die Lebensalltage von Menschen aus osteuropäischen Ländern, die in Deutschland der Sexarbeit nachgehen? Basierend auf langfristiger ethnographischer Feldforschung in Berlin bietet Ursula Probst Antworten auf diese Frage. In Auseinandersetzung mit den Erfahrungen von Frauen und Männern aus verschiedenen Ländern des östlichen Europas zeigt sie auf, dass prekäre Lebensumstände sexarbeitender Migrant*innen Ausdruck weitreichender Marginalisierung, Sexualisierung und Rassifizierung von Osteuropäer*innen im neoliberalen Europa sind.
Keywords
Sexarbeit; Prostitution; Osteuropa; Neoliberalismus; Deutschland; Marginalisierung; Sexualisierung; Rassifizierung; Geschlecht; Migration; Körper; Kulturanthropologie; Gender Studies; Slavistik; Sex Work; Eastern Europe; Neoliberalism; Germany; Marginalization; Racialization; Gender; Body; Cultural Anthropology; Slavic StudiesISBN
9783839466001, 9783837666007Publisher
transcript VerlagPublisher website
http://www.transcript-verlag.dePublication date and place
Bielefeld, 2023Grantor
Imprint
transcript VerlagSeries
Kultur und soziale Praxis,Classification
Social & cultural anthropology, ethnography
Migration, immigration & emigration
Gender studies, gender groups